Am 16.06.18 führte mich ein unvergessliches Lauferlebnis nach Salzburg. Mit dem „Mozart 100“ können mit neun verschiedene Wettbewerbe das Salzburger Land durchlaufen werden. Streckenlängen von 13 km bis 103 km sind Trail-Läufe und führen von der Stadt Salzburg bzw. von Fuschl am See und Koppl durch das Salzburger Land. Die Streckenabschnitte beinhalten teilweise alpine Passagen, die von jedem Teilnehmer spezielle Vorerfahrungen und Vorkenntnisse, jedenfalls Trittsicherheit erfordern, so der Veranstalter.
1. Parkhaus Marathon in Münster
In Uniparkhaus Coesfelder Kreuz veranstaltete der „Rückwärtsläufer“ Markus Jürgens, am Samstag den 09.06.18, den ersten Parkhausmarathon in Münster.
Einen ähnlichen Marathon gibt es seit längerer Zeit in Dresden mit 47 Runden und 681 Höhenmetern. Schon bei der Ankunft war ich von dem 10 Millionen Euro teuren Parkhaus beeindruckt. Mit sieben Stockwerken kam man auf eine Streckenlänge von 1540 m, also 27 lockere Runden und eine Einführungsrunde von 615 Metern. Dabei wurden ca. 600 Höhenmeter zurückgelegt.
1. Platz für Mechthild
Bei sommerlicher Schwüle ist Mechthild am Sonntag beim 35. Rhein-Ruhr-Marathon den Halbmarathon in 02:01:36 Stunden gelaufen. Beim überqueren der Ziellinie war die Überraschung groß, ein 1. Platz in der Altersklasse war der Lohn. „Dieser Stadtmarathon ist sehr gut organisiert und der Zieleinlauf ins Duisburger Stadion ist ein Highlight“, sagte Mechthild.
Einladung zum 17. Buchenwaldlauf am 19.05.2018 (Pfingstsamstag)
Die „Bergischen 5“
von Helmut
Eine neue Herausforderung, eine läuferische Grenzerfahrung gesucht, gefunden im Bergischen Land und angemeldete bei den „Bergischen 5“. So begann mein interessantes Laufabenteurer, mein erster Etappenlauf.
Die „Bergischen 5“ war ein Etappenlauf über fünf Tagen um Solingen im Bereich Landschaftslauf und wurde von Organisator Oliver Witzke und Team durchgeführt. Eingeladen waren ambitionierte Läufer bis zum absoluten Genussläufer die sich an der Schönheit des Bergischen Landes erfreuen sollten.

Auftakt zur Hammer Winterlaufserie 2018 Teil 1 (10-km-Lauf)
Helmut
Am Sonntag startete die 44. Hammer Winterlaufserie. Mit dabei waren sieben Flerker Läufer(Innen) über die 10 km Strecke. Mit einer Neuerung begann die Laufserie, aus zwei 10 km Läufen wurde Einer. An einigen Streckenabschnitten oder am Wendepunkt wurde es so eng, das sich einige „Sportler“ mit Hilfe vom Ellbogeneinsatz Platz schaffen wollten.
Schon nach dem ersten Lauf setzten sich Mechthild (3. Platz) und Norbert (5. Platz) in ihrer Altersklasse durch. Rene setzte sich hauchdünn als schnellster Flerker durch. Thomas und Rainer hatten im dichten Mittelfeld zu kämpfen und Susanne und Helmut haben ihre Zielzeit erreichten.
Schon in zwei Wochen startet der zweite Lauf über 15 km in Hamm.
„Auftakt zur Hammer Winterlaufserie 2018 Teil 1 (10-km-Lauf)“ weiterlesen
Das war der WelverCrosslauf
Strum „Friederike“ hat die Wälder durchgeschüttelt und daher mussten alle Wälder im Kreis Soest gesperrt werden. Es besteht Gefahr für Leib und Leben. „Das war der WelverCrosslauf“ weiterlesen
WelverCrosslauf 2018 ist abgesagt!
DER CROSSLAUF FINDET NICHT STATT!
Nach dem Sturm „Friedericke“ hat das Forstamt Rüthen per ordnungsbehördlicher Verordnung das Betreten sämtlich Wälder im Kreis Soest verboten.
https://www.soester-anzeiger.de/lokales/kreis-soest/waelder-gesperrt-gefahr-leib-leben-kreis-soest-9539635.html
Da die Strecke zu großen Teilen durch Wälder führt, ist auch eine Änderung der Streckenführung nicht möglich.
Wir bitten um euer Verständnis
Das Orga-Team
Hier ein paar Fotos der Laufstrecke:
„WelverCrosslauf 2018 ist abgesagt!“ weiterlesen
Heidrun hat die Tri-Trainer B Lizenz bestanden
Am vergangenen Wochenende beendete Heidrun May erfolgreich ihren Trainerlehrgang
Triathlon -Trainer B Lizenz – Langdistanz (Leistungssport) bei der Deutschen Triathlon Union (DTU).
„Heidrun hat die Tri-Trainer B Lizenz bestanden“ weiterlesen
16. Kevelaer Marathon
Das Marathonjahr 2018 ist mit dem 16. Marathon in Kevelaer eröffnet. Bei trockenen Wetter um 3 °C aber teilweise starken Wind oder Windböen gelang es Nikki Johnstone einen neuen Streckenrekord in 2:31:53 Stunden aufzustellen, bei den Damen gewann Carolin Joecken in 3:00:46 Stunden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.