Am Samstag, den 03.06.2023 ist es wieder so weit. Ab 12:30 Uhr werden die Schüler-Läufe über 800m, 30 und 60 Minuten-Läufe (Jugendliche und Erwachsene) und 400m Bambini-Läufe gestartet. Alle Läufe finden im Leichtathletikstadion Welver statt.
Bis zum 02.06.2023 ist die Online Anmeldung möglich: tv-flerke.de/stadionlauf.
Der TV Flerke/Welver weist darauf hin, das am Veranstaltungstag eine Anmeldung nicht mehr möglich ist.
Läufer des TV Flerke nutzten langes Wochenende für die Teilnahme an zwei Läufen.
Was gibt es schöneres, als an Pfingsten das lange und sonnige Wochenende für den Sport zu nutzen. Das dachten sich auch die HSC Läufer (Teilnehmer des Hochstiftscups) des TV Flerke. Am vergangenen Freitag starteten sie beim Benteler Abendlauf und kehrten mit zwei ersten und einem zweiten Platz heim. Susanne Mielke sicherte sich über die 5 Kilometer den ersten Podestplatz in ihrer Altersklasse in 31:42 Minuten. Norbert Ebel landete im Halbmarathon ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen, wo er seinen Siegerpokal entgegennehmen konnte.
Ganz knapp am ersten Platz vorbei lief Jessica Högger über die 10 Kilometer in 55:14 Minuten.
Nach diesem flachen Straßenlauf reiste das Team in Begleitung von Ursula von Bülow am Pfingstsonntag bereits sehr früh zum Pfingstlauf nach Kollerbeck. Hier wartete auf Ursula von Bülow und Susanne Mielke eine 20,3 Kilometer lange Strecke mit vielen Höhenmetern. Wie bereits in Höxter sicherten sich die beiden den ersten Platz (Ursula von Bülow, 2.41.58 Stunden) und den zweiten Platz (Susanne Mielke, 2.53.27 Stunden) in der gleichen Altersklasse.
Diesmal reichte es für Jessica Högger in 1.00.54 Stunden für den Altersklassensieg über die 10 Kilometer.
Norbert Ebel lief ebenfalls die 10 Kilometer und erreichte in 55.05 Minuten den zweiten Platz seiner Altersklasse.
Am 03.06.2023 ist es wieder so weit. Ab 12:30 Uhr werden die Läufe über 800m, 30 Minuten, 400m, 60 Minuten gestartet. Alle Läufe finden im Leichtathletikstadion Welver statt. Jetzt noch schnell bis zum 02.06.2023 Online anmelden unter: tv-flerke.de/stadionlauf. Am Veranstaltungstag ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.
Heute Morgen hat das Training mit den ev. Kindergarten Schilfkorb richtig Spaß gemacht. Die kleinen Sportler waren richtig Motiviert. Wir sehen uns am Samstag, den 03.06.2023 bei euren Bambiniläufen ab 14:30 Uhr im Leichtathletikstadion wieder.
Triathleten des TV Flerke starteten am Wochenende erfolgreich mit drei Altersklassensiegen und guten Altersklassenplatzierungen in das Triathlonjahr 2023 in Oelde.
Zu Beginn waren die Jüngsten an der Reihe. Adrian Stute konnte sich über 50 Meter Schwimmen, 2 Kilometer Rad fahren und 600 Meter Laufen behaupten und belegte im Gesamtranking den dritten Platz, den zweiten Platz bei den Jungs und sicherte sich damit den Sieg in seiner Altersklasse.
Nach den Kindern und Jugendlichen starteten die Frauen und Männer über die Sprintdistanz über 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad fahren und 5 Kilometer laufen. Geschwommen wurde im Freibad im Vier-Jahreszeitenpark in Oelde. Die Radtrecke verlangte den Athleten auf der vom Veranstalter als hügelig bezeichneten Strecke einiges ab. Der Wind blies ordentlich und teilweise böig von vorne oder von der Seite. So musste auch bei der langen Abfahrt ordentlich getrampelt werden.
René Prünte und Brigitte Bülow wurden in ihrer Vorbereitung durch eine Coronainfektion voll ausgebremst und konnten längere Zeit nicht trainieren. So war es für sie ein Kaltstart. Trotzdem waren sie am Ende mit ihren Leistungen zufrieden, obwohl sie nicht an ihre Zeiten des letzten Jahres anknüpfen konnten. Brigitte Bülow belegte den ersten Platz in ihrer Altersklasse und René Prünte wurde vierter. Familie Bussiek war mit drei Teilnehmern am Start. Angefeuert und unterstützt wurden alle von Mutter Sabine. Marc Bussiek erreichte ebenfalls einen ersten Platz in seiner Altersklasse. Bruder Jan legte eine super Schwimmleistung hin und wurde mit dem sechsten Platz in seiner Altersklasse belohnt. Vater Ralf Bussiek verlor gut eine Minute, weil er beim Absteigen vom Rad einen Kramp erlitt. Am Ende überquerte er noch vor seinen beiden Kindern als 14. seiner Altersklasse die Ziellinie. Erschöpft und zufrieden freuen sich alle auf die nun noch folgenden Wettkämpfe.
Erfolgreiche Teilnahme von vier Läufern des TV Flerke am vergangenen Wochenende in Höxter beim Landesgartenschaulauf.
Das HSC-Team des TV Flerke (Teilnehmer des Hochsauerlandcups) bestehend aus Jessica Högger, Norbert Ebel und Susanne Mielke fuhr in einer Rennpause des Hochsauerlandcups nach Höxter zum Landesgartenschaulauf. Begleitet wurden sie von Ursula von Bülow, ebenfalls vom TV Flerke Laufteam. Das Resultat des 5 bzw. 9,9 Kilometer langen Laufes waren nur Podiumsplätze. Die Stecke war sehr schön. Allerdings gab es technische Probleme. die zu einen 20min. Verspätung des Startes führten. Ursula von Bülow und Susanne Mielke starteten über die 5 Kilometer lange Strecke. Ursula von Bülow belegte den ersten und Susanne Mielke den zweiten Platz in der gleichen Altersklasse. Norbert Ebel und Jessica Högger liefen die 9,9 Kilometer lange Strecke. Norbert Ebel war wieder stark unterwegs und sicherte sich seinen Altersklassensieg. Jessica Högger lief ebenfalls aufs Treppchen. In einer neuen persönlichen Bestzeit erreichte sie Rang 3. Für das Trio geht es an Pfingsten zu den nächsten zwei Läufen des Hochsauerlandcups.
Vor zwei Wochen starteten Jessica Högger, Susanne Mielke und Norbert Ebel beim Leiberger Volkslauf. Hier mussten auf der anspruchsvollen 10,6 Kilometer langen Strecke einige Höhenmeter überwunden werden. Jessica Högger erreichte den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Susanne Mielke und Norbert Ebel wurden beide zweite in ihrer Altersklasse.
Am vergangenen Wochenende wollte Jessica Högger an ihren Erfolg anknüpfen und startete im Rahmen des Marathon Cuxhaven beim 10 Kilometer Lauf. Sie freute sich auf eine flache und schnelle Strecke. Jedoch hatte sie den Wind an der See unterschätzt. Er blies den Läufern stark böig
entgegen. Trotzdem lief Jessica Högger nah an ihre Bestzeit heran und erreichte das Ziel als fünfte in ihrer Altersklasse.
Im Gegensatz zu Jessica Högger hatte Helmut Klauke eine sehr kurze Anreise zu seinem Lauf. Er konnte zu Fuß zum Start des Maxilaufs in Hamm gehen. Hier nahm er am Halbmarathon über 21,095 Kilometer teil. Bei idealen äußeren Bedingungen erreichte Helmut Klauke den sechsten Platz in seiner Altersklasse.
Wir haben uns bemüht für möglichst alle Gruppen alternative Sportstätten und Hallenzeiten für den Zeitraum bis mindestens zu den Sommerferien zu finden. Weiter unten findet ihr die entsprechende Liste.
Leider ist es uns nicht gelungen für alle Gruppen alternative Hallenzeiten zu finden. Die betroffenen Gruppen werden selbstständig andere Aktivitäten durchführen (Dienstagsgruppe von Marion Woldach und die Mittwochsgruppe von Inge Bromberg) oder bis auf Weiteres ausfallen (Eltern-Kind-Gruppe von Ellen Schanzmann sowie die beiden Trampolingruppen). Bei Fragen wendet euch bitte an die ÜbungsleiterInnen.
Bis zum Start der Sommerferien am 22. Juni 2023 bleibt unsere Halle weiterhin geschlossen. Es wird aktuell versucht für alle Gruppen, die in der Flerker Halle ihre Stunden absolvieren, alternative Hallenzeiten in den gemeindeeigenen Hallen zu finden. Die ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen werden kurzfristig informiert und wir werden die neuen Hallen und ggf. auch Zeitänderungen hier veröffentlichen.
Der Vorstand hat sich am vergangenen Freitag schweren Herzens für diese Lösung entschieden. Grund sind weitere Verzögerungen der Sanierungsarbeiten u.a. durch fehlende Materiallieferungen.
Mit dem 2. Welveraner Stadionlauf setzt der TV Flerke/Welver die Erfolgsgeschichte der Buchenwaldläufe fort. Der ehemalige Buchenwaldlauf hat sich ein wenig verkleinert. Aber die kleinen Läufer kommen jetzt ganz groß raus.
Foto vom letzten Buchenwaldlauf: Einer von acht Bambiniläufen
Mit dem Welveraner Stadionlauf werden besonders die Bambinis, Schüler und Jugendlichen ins Welveraner Leichtathletik-Stadion gelockt. Die Bambinis aus den Welveraner Kindergärten laufen in angemessenen Gruppen eine Runde (400m) im Stadion. Im Ziel werden sie nicht nur mit Applaus, sondern auch mit einer Medaille belohnt. Mit zwei Stadionrunden über 800m starten die Schüler und Jugendlichen und messen ihre Kräfte. Für die Erwachsenen wird ein Lauf über 30 Minuten sowie über 60 Minuten angeboten. Nach dem Motto: Wie viele Runden schaffst DU?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.