Fünf Flerker Läuferinnen und Läufer nahmen sehr erfolgreich an einer sehr schönen Laufveranstaltung, in Werl-Sönnern teil. Der Frühlingslauf machte am Samstag seinen Namen alle Ehre. Von Sonnenschein, Wind, Regen- und Hagelschauer, war für die Teilnehmer alles dabei.
Andereas Start
Finisher Anderas
Start Klara Elea
Nach dem Lauf, Klara Elea
Siegerehrung, Klara Elea
Siegerehrung, Adrian Rouven
Mike, Todt und Helmut
Zweite Runde, Helmut
Andreas Stute nahm am 5 km Jedermannlauf teil und belegte den 3. Platz seiner Altersklasse in 23:46 Minuten. Über 1200m lief Klara Elea Stute einen Start – Zielsieg in der weiblichen Jugend W 12 in 3:37 Minuten. Ebenfalls siegte Adrian Rouven Stute in der Gruppe, männliche Kinder M 9, über 850m in 3:25 Minuten. Da wollte die Jüngste, Marit Nia Stute nicht nachstehen. Über 250m bei den Bambini erlief sie einen 3. Platz bei den weiblichen Kinder W 4. Letzter Starter vom Laufprogramm war Helmut Klauke über 10 km. Mit 1:08:36 Stunden erreichte er noch einen 1. AK- Platz.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an den 33. Norddeutschen Meisterschaften in Düren am 03. März 2024 mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Köln am 10 März 2024.
10 Jahre Crosslauf in Welver, mein Gott wo ist die Zeit geblieben? Gerne erinnere ich mich an die Planung über einen Crosslauf in Welver zurück. In Soest gab es noch eine Crosslauf-Serie und in Werl einen Cross – Kurparklauf. Mit vielen guten Ideen und eine Infrastruktur um und in der Bördehalle legten wir los.
Hügel gab es in Welver immer schon
Start direkt an der Bördehalle
Bekannte Gesichter
Überdachter Start, wo gab es das schon einmal?
Eine warme Stube für Athleten und Zuschauer
Ein Bild, es könnte gestern gewesen sein.
Viele Laufbekanntschaften wurden in den nächsten Jahren geschlossen. Unsere Laufveranstaltung wurde weiter entwickelt und es kamen immer mehr Teilnehmer. Durch den engen Terminplan im Januar (Soester Cross-Serie, Werler Kurparklauf, Hammer.Serie) wurde der Crosslauf in Welver von einigen Vereinen sehr kritisch gesehen. In dieser Zeit gelang es nicht, den Laufsport im Kreis Soest, mit allen Vereinen gemeinsam voranzubringen. Es war letztendlich der Sturm im Jahr 2018 der ein Start aller Crossläufe im Kreis Soest im Wald unmöglich machte, dazu kamen die Coronajahre und Orga-Teams die in die „Jahre“ kamen. Mit einer geringeren Bereitschaft an fleißigen Helfer kämpft seitdem jeder Verein.
Nach dem Sturm
Absage Crosslauf 2018
Ein ReStart folgte nach den Coronajahren. Ein Umzug ins Leichtathletikstadion, eine neue Laufstrecke und eine tolle Zusammenarbeit mit dem SV Welver brachte den Crosslauf wieder ins Rollen. Mit einem jüngeren Helferteam und umverteilten Aufgabenbereiche kam der Veranstaltungsspaß zurück. Wir sahen gestern spannende Wettkämpfe von Athleten im Alter von 3 Jahren bis 69 Jahren. 50 % der Teilnehmer sind „Wiederholungstäter“. Mit den neuen Läufen der Kinder und Jugendlichen über 500m und 1400m hat der Crosslauf an Attraktivität gewonnen. Von den vielen positiven Gesprächen und Gastkommentare blicken wir mit Zuversicht auf einen 11. Welveraner Crosslauf im Januar 2025.
Pressetermin rund um unseren Crosslauf mit dem Soester Anzeiger. Dieses Jahr laufen wieder Kinder und Jugendliche über 500m oder 1400m mit. Jetzt noch schnell für den 21.01.2024 anmelden unter: www.welvercrosslauf.de
Am Sonntag, den 21.01.2024, Uhr startet im Leichtathletikstadion Welver die 10. Auflage Crosslauf. Unser Jubiläumslauf wird von den jüngsten Läufer und Läuferinnen (Jahrgang 2013 – 2022) um 11.00 Uhr über 500 m eröffnet. Über 1400 m gegen die Jugendlichen (Jahrgang 2009-2012) auf die Außenrunde inkl. Hügel. Ab 12:00 Uhr starten die Crossläufer und Crossläuferinnen über die 3000 m / 8000 m / 13000 m lange Strecke. Und diese Strecken hat es nach der ersten Streckenbesichtigung in sich. Hier ein paar Eindrücke.
Laufstrecke
Wassergraben
kleiner Hügel
Ab ins Grüne
Kommentare werden geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.