Nur ein Viertel mitgehalten – Greens verlieren

TV Flerke Greens 51:90 BSC Kamen (21:44 Hz)

Deutlich verloren die Greens auch ihr Spiel gegen den Favoriten aus Kamen, der seine
Siegesbilanz auf 5-0 ausbaut. Dabei sah es zu Beginn gar nicht schlecht aus für die
Flerker, das erste Viertel endete 16:18 und bis zum 19:21 in der 13. Minute war man
absolut auf Augenhöhe. Doch ein katastrophaler Einbruch in der Verteidigung und Fehlwürfe in der Offensive führten zur Vorentscheidung nach 20 gespielten Minuten. „Nur ein Viertel mitgehalten – Greens verlieren“ weiterlesen

Nächster Brocken für die Greens: Heimspiel gegen den BSC Kamen

Die schweren Wochen gehen für die Flerke Greens weiter. Nach dem SSV Hamm und dem TV Werne ist der BSC Kamen der nächste ungeschlagene Gegner in Folge ( Sonntag, 01.12.2013, 16 Uhr in der Zweifachhalle Welver). Auch am 6.Spieltag sind die Greens folglich Außenseiter, zumal sich personell auch eine Menge verändert hat. Nach Kamen folgt die BG Lünen als Gegner, ebenfalls noch ungeschlagen. “ Gleich vier Titelaspiranten in Folge ist natürlich nicht sehr dankbar – aber danach wird es definitiv einfacher, dort müssen wir unsere Punkte holen“, sieht Trainer Schröder auch eine positive Seite daran. „Nächster Brocken für die Greens: Heimspiel gegen den BSC Kamen“ weiterlesen

Qualifikation im Doppelpack

Bericht von Nadine Sauerbaum

Jugend und Junioren sichern begehrtes Ticket zum Halbfinale

Hinter den Tanzsportgarden des TV Flerke liegt ein anstrengendes aber auch zugleich erfolgreiches Turnierwochenende. Bereits am frühen Samstag Morgen machten sich die Busse der Jugend- und Juniorengarde auf den Weg nach Hannover, um am dortigen Qualifikationsturnier zu den Halb-finalen im karnevalistischen Tanzsport teilzunehmen. Hoch motiviert kamen Tänzerinnen und Trainer, unterstützt durch die mitgereisten Fans, an der Swiss Life Hall an. Besonders für die Kleinsten eine überwältigende Atmosphäre, „Qualifikation im Doppelpack“ weiterlesen

Birgit und Otto in Istanbul

Bericht: Heinz-Otto Timmerberg

Einzigartiger Lauf von Asien nach Europa

Letztes Wochenende waren vom Lauftreff TV Flerke in Istanbul die beiden Timmerberg´s unterwegs. Sie hatten am 35. Eurasia Marathon teilgenommen. Der Marathon startete im asiatischen Teil von Istanbul und führte dann über den Bosporus, über die gleichnamige Brücke, oder auch Europabrücke genannt in den europäischen Teil von Istanbul. „Birgit und Otto in Istanbul“ weiterlesen

Mit sechs Mann zum TV Werne

Mit einem wahren Rumpfkader fahren die TV Flerke Greens am Samstagnachmittag nach Werne zu ihrem Auswärtsspiel gegen die dritte Mannschaft des TV Werne Basketball. Nur sechs Spieler haben Zeit, das restliche Team muss entweder Arbeiten oder hat aus privaten Gründen keine Möglichkeit zum Spiel zu kommen. Besonders die Ausfälle von Ben Sikowski, der mit 16,0 Punkten pro Spiel zweitbester Scorer ist und von Power Forward Jan Spieckerhoff ( 11,7 PPG und 13,0 RPG) schmerzen. „Mit sechs Mann zum TV Werne“ weiterlesen

Nikolaus steht in den Startlöchern

Am 8. Dezember ab 16 Uhr (Einlass: 15:30 Uhr) ist es wieder so weit. Der Nikolaus findet seinen Weg in die Flerker Turnhalle. Nach einem kleinen Programm, werden bunte, gut gefüllte Tüten an alle angemeldeten Kinder verteilt.

tv-flerke-nikolaus08Anmeldungen sind bis zum 1. Dezember bei allen Übungsleitern möglich.

LIDOMA V in „Faule Butter“

LIDOMA V „Indian Summer Edition“

Am Sonntag war es soweit, der Startschuss zum LIDOMA  V viel um 10:00 Uhr am Oberbecken des Pumpspeicherwerks Rönkhausen. Wo ist das denn, fragen sich jetzt wohl  viele Leser genauso wie wir Läufer selber. Im tiefen Sauerland, Richtung Finnentrop, Faulebutter liegt ein Pumpspeicherwerk mit 1 Millionen m³ Wasser auf einer Höhe von 570 Metern. Erreichbar ist der Ort mit guten Streckenkenntnissen oder einem Navi.

Faule ButterUnser heutiges Ziel bestehend aus 14 Doppelrunden, eine Runde unten um den Wasserspeichen und eine Runde auf der Dammkrone in 572 m Höhe ergeben 42,195 Kilometer mit 490 Höhenmetern. Die Organisatoren, Marion Fladda und Frank Pachura hatten eine wunderschöne, abwechslungsreiche Laufstrecke ausgesucht. Über wellige Waldwege ging es hinauf zur Dammkrone. Dort war ein asphaltierter Wanderweg Erholung für die Beine und Muskulatur. Der Ausblick über das herbstliche Sauerland ließ hier so manche Schmerzen vergessen.

FauleButter

Am Ende hieß der Marathonsieger Christof Marquardt aus Welver. Er benötigte nur 3:08:18 Stunden, Roland Ritter vom TuS Uentrop lief beendete seinen 50 zigsten Marathon in 4:06:14 Stunden. Kurz dahinter kam Günter Zipplies aus Soest mit 4:28:17 Stunden ins Ziel. Mit muskulären Problemen kämpfte sich Helmut Klauke in 5:15:39 Stunden über die Marathonstrecke. Schon bei der dritten Runde machte die linke Wade „schlapp“. So waren die Anstiege nicht mehr zu laufen und nach der Gehpause tat es erst einmal richtig weh. Zu allen Überfluss viel damit auch ein reuer Rhytmustest während eines Marathon total aus!