Verspäteter Jahresabschluss aller Läufer 🏃

☀️ Sommerfest des Lauftreffs☀️🏃‍♀️

Nach einer längeren Pause war es wieder soweit am 09. Juli 2025, trafen sich die laufenden Mitglieder zum jährlichen Grillen. Diesmal  allerdings etwas später im Jahr als in der Vergangenheit gewohnt.  

Bevor aber der Grill angeschmissen wurde, ging es erst noch gemeinsam auf die Hausrunde – in verschiedenen Tempogruppen und wie immer mit viel Teamgeist sowie guter Laune!

Nach ca. 8km fanden  sich dann alle wieder gemeinsam am Buchenwaldstadion ein. 🏃🏽‍♀️🏃🚀

Bei bestem Sommerwetter wurde dann alle durch Trainer Ortwin Roye und Lauftreffleiter Arno Kleps  am Grill in Empfang genommen.

 

Beide erhielten gute Noten für die gelungene Versorgung und die prächtige Auswahl an gegrillten Köstlichkeiten- danke dafür! 🍔🔥

In geselliger Runde wurde dann nicht nur gut gegessen und gelacht, sondern auch über die kommenden Termine und neu angestrebten Ziele gesprochen.

Mit Blick auf die anstehende Herbstsaison, ist die Motivation hoch für die bevorstehenden Wettkämpfe und weitere Saison Highlights wie z.B. der Werler Straßenlauf, der Soester Stadtlauf und natürlich zum Jahresabschluss der überregional bekannte Silvesterlauf.

Ein besonderer Moment des Abends: die Ehrungen für besonders gute Leistungen aus dem Jahr 2024. Starke Zeiten, tolle Fortschritte und viel Engagement – das musste einfach gewürdigt werden! 👏🏅

Da kann die Gruppe wirklich stolz auf die tolle Weiterentwicklung sein.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Abend so besonders gemacht haben – sei es mit Brötchen, Salaten, am Grill oder einfach durch gute Gespräche und gute Laune. Es war ein richtig schöner Abend mit Sport, Gemeinschaft und viel guter Stimmung.

So macht Vereins Leben Spaß!

Bestzeit beim „Do It Fast“ in Dortmund

Am Sonntag 02.02.2025 lief Louis Weimer beim „Do It Fast“ in Dortmund.
Bei sonnigen, kühlen Temperaturen
wäre es für Louis und seinen Trainingspartner Guido Asseburg von Marathon Soest beinahe nicht zum Start gekommen. Beide hatten eine spätere Startzeit angenommen. So war die Anspannung direkt gegeben und das Aufwärmen fiel spärlicher aus als üblich.

Mit 19:54 Min. auf der 5Km Strecke konnte Louis seine persönliche Bestzeit erneut unterbieten. Auch sein Trainingspartner Guido Asseburg von Marathon Soest blieb erneut nach der Winterpause deutlich unter 20Min. (19:47)

Trainer Ortwin Roye: „Ich bin positiv überrascht über die Entwicklung. Ich hatte erst im März zum Ende des Wintertrainings mit einer Zeit unter 20 Minuten gerechnet.
Ich vermute das sich beide in den letzten Wochen beim Training gut ergänzt und gepusht haben, obwohl sie vom Läufertyp völlig verschieden sind.“ Aber schön das der Plan aufgegangen ist“ so Roye.

Die nächsten Leistungstests sollen neben dem „Heimspiel“ in Werl – Sönnern der Sälzerlauf in Salzkotten und der Osterlauf in Paderborn sein.
Als nächstes streben die beiden eine tiefe 19er Zeit an. Dieser Zwischenschritt soll dann eine Zeit unter 40 Minuten auf 10 km ermöglichen.

-Manege frei- „kinder Joy of Moving“ Tag des Kinderturnens beim TV Flerke / Welver 1928 e.V.

„kinder Joy of Moving“ Tag des Kinderturnens beim TV Flerke Welver 1928 e.V.

-Manege frei-

Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Familien erleben ein
spannendes Programm, bei dem Kinder von

etwa 2 bis 8 Jahren das Turnen ausprobieren können.

Auch der TV Flerke Welver beteiligt sich am Tag des Kinderturnens am 17.11.2024 in unserer Halle (Uferstr. 1).

In der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr wird rund um das diesjähriges Motto: „Zirkuskind. Manege frei!“ die Manege für viele kleine Artistinnen und Artisten geöffnet. Im bunten Zirkuszelt sind vom „Jongleur-Star“ über den „Trampolin Hüpfer“ bis hin zum „Sprung in die Manege“ –alle herzlich eingeladen einen abwechslungsreichen Nachmittag zu erleben.  Die große Bewegungslandschaft bietet einen Ausflug in die vielfältige Welt des Zirkus.

Die Kinder können fantasievoll verschiedene Geräte kennenlernen und sich gemeinsam ausprobieren.
Wir möchten alle Kinder und ihre Eltern oder Großeltern einladen, die Begeisterung am Turnen zu erleben. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter freuen sich schon sehr auf zahlreiche turnbegeisterte Mädchen und Jungs.

Bitte Turnzeug, Hallenturnschuhe oder Schläppchen mitbringen, da die Halle nicht mit Straßenschuhen betreten werden darf.

 

 

Manege frei! Zirkusnachmittag im Kinderturnclub

Einen tollen Zirkusnachmittag unter Anleitung der theaterpädagogischen Werkstatt „Lampenfieber“ begingen insgesamt 22 Turbo- und  Sportkids des TV Flerke.

Nach nur zwei Stunden Vorbereitung und Einstudierung, zeigten die neuen Clowns, Akrobaten, Jongleure und Seiltänzer was sie gelernt hatten.

 

 

Dem begeisterten Publikum präsentierten sie ein buntes und abwechslungsreiches Programm  in der Vereinseigenen Turnhallen Mange. Am Ende war es für alle beteiligten eine große Freude.

Erfolge im Braunkohlerevier

Adrian Stute erneut siegreich, Schwester Elea stark in ihrem Jahrgang

Am Samstag 08. Juni 2024 ging es für die beiden Nachwuchsathleten der Triathlon Abteilung zum  Swim & Run nach Heinsberg nahe der holländischen Grenze. Bevor es im bekannten Braunkohlerevier „Garzweiler“  an den Start ging, hieß es erst einmal zeitig aufstehen.

Elea hatte bei dieser Veranstaltung die erste Startzeit und ging um 10:00 Uhr im sehr gepflegten Freibad auf die 400m lange Schwimmdistanz. Als etwas unglücklich zeichnete sich die Losung der Schwimmbahnen ab. Elea wurde im Verlauf des Rennens in der Gruppe etwas eingekeilt, sodass sie  ihr komplettes Potential nicht abrufen konnte.  Am Ende standen 06:45 Minuten in der Ergebnisliste. „Erfolge im Braunkohlerevier“ weiterlesen

Frühlingserwachen am Möhnesee

Am Sonntag den 03.März 2024 machte die Trainingsgruppe einen Abstecher an den Möhnesee. Im gefühlten „Wohnzimmer“ von Trainer Ortwin Roye wurde eine langsame Trainingsrunde durch den Arnsberger Wald absolviert.

Abwechslung im Trainingsalltag und das kupierte Gelände am Möhnesee sind ideal um auch bei langsamen Läufen etwas andere Trainingsreize zu setzen. Im Anschluss an die Laufrunde gab es dann noch den (heiß)- ersehnten Zitronentee.

Ein weiterer Termin an der „Möhne“ ist auch schon geplant. Am 7. April  2024 wird erneut langsam am Möhnesee trainiert. Start ist ab ca. 09:00 Uhr am  Heinrich Lübcke Haus in Möhnesee Brünningsen. Die Streckenlänge wird dann zwischen 16Km und 20Km betragen.