Wochenend-Radtour der Radsportgruppe

Wochenend-Rad-Tour
Wochenend-Rad-Tour

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine gemeinsame Wochenend-Tour unternehmen. Unser Zielort war Gütersloh. Wir trafen uns am Samstagmorgen an der Bördehalle und radelten von dort aus Richtung Beckum, wo zuerst einmal der Höxberg zu bezwingen war. Bei schwülwarmen Temperaturen kamen wir hier ordentlich ins Schwitzen und hatten uns die erste Pause verdient.

Nach der Stärkung fuhren wir Richtung Oelde, vorbei an der Potts Brauerei und weiter nach Herzebrock-Clarholz. Von hier war es nicht mehr weit bis zu unserem Hotel „Flussbett“ in Gütersloh.

Der kräftige Schauer, der dann folgte, war uns egal, denn wir hatten bereits eingecheckt und kühle Getränke bestellt. Am ersten Tag hatten wir sportliche 80 Kilometer geschafft. Zum Essen war für uns ein Tisch im Brauhaus Gütersloh reserviert, wo uns ein leckeres Grillbüffet erwartete.

Nach einer erholsamen Nacht und einem guten Frühstück traten wir am Sonntag bei bestem Wetter unseren Heimweg an. Die erste Pause legten wir bereits in Rheda-Wiedenbrück ein, weil der Ort und die Eisdiele hier so einladend waren. Weiter gings über Wadersloh durchs Lippetal mit einem Stopp im Café Saloon in Kesseler. Nach dieser Pause fuhren wir zum Abschluss-Essen direkt nach Scheidingen zu Sonu und ließen das Wochenende in gemütlicher Runde ausklingen.

Martin hatte wieder eine schöne Strecke, hauptsächlich auf verkehrsarmen Wegen, Nebenstrecken, und Waldwegen zusammengestellt. Vielen Dank nochmal dafür, es war toll!

Mittendrin statt nur dabei: Tanzgarden als Aktive bei der Fußball-EM im eigenen Land

Vom Westfälischen Turnerbund rekrutiert, durften sie bei der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land eine zentrale Rolle spielen und als Volunteers bei den pre-match ceremonies mitwirken.

 

Drei intensive Trainingstage vor dem Start der EM bereiteten sie auf den Einsatz vor. Gemeinsam mit insgesamt 120 weiteren ceremonie makers lernten sie die Choreografie. Schließlich durften sie diese bei vier Spielen – drei Gruppenspielen und einem Achtelfinale – in der Veltins Arena in Gelsenkirchen zeigen.

Es war ein einmaliges Erlebnis: Die unglaubliche Atmosphäre vor 60.000 Menschen im Stadion, das Herzklopfen, wenn man auf dem Feld steht, und das unvergleichliche Gefühl, während der Hymnen Spielern und Fans zu lauschen.

Diese Momente werden die Tänzerinnen wohl nie vergessen.

Neben dem aufregenden Einsatz im Stadion war es auch eine Gelegenheit, viele Menschen aus dem Bereich Turnen und Tanz kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Die Garde des TV Flerke hat gezeigt, dass sie nicht nur auf der Turnierbühne, sondern auch bei großen, internationalen Events mittendrin statt nur dabei ist.

 

Für einen Teil der Ü-15 Garde des TV Flerke/Welver ist gerade ein riesen Abenteuer zu Ende gegangen.