170 Runden bis zum Marathon Finisher

Helmut Klauke vom Lauftreff TV Flerke beim 3. Senftenberger Hallenmarathon

Zu dieser Jahreszeit fällt es den Läufern schwer, bei Kälte, Wind, Schnee oder Regen, einen Marathon-Wettkampf zu bestreiten. Andere Wege geht der Lauf- und Radsportverein Hohenbocka in der Kreisstadt Senftenberg, Oberspreewald-Lausitz. In der Niederlausitzhalle bietet der Verein am Samstag einen Nachtmarathon und am folgenden Tag nochmals einen Marathon mit jeweils einer Teilnehmerbegrenzung von je 60 Läufern an. „170 Runden bis zum Marathon Finisher“ weiterlesen

58 Flerker beim Silvesterlauf – Update

Sportlicher Jahresabschluss für den TV Flerke: Fast 60 Aktive nahmen am Silvesterlauf teil. Die größte Gruppe, nämlich 42 Läufer liefen die 15 Kilometer von Werl nach Soest, vom Ersti bis zum Spitzenläufer genossen alle den sonnigen Lauf. Die Nordic Walker stellten mit zehn Finishern ebenfalls eine große Gruppe. Auf der neuen 5-km-Strecke von Ampen nach Soest starteten jeweils drei Sportler vom TV Flerke beim Lauf bzw. beim Nordic Walking.

/wp-content/uploads/2012/10/tv-flerke.de-IMG_7684.JPG

Die Silvesterläufer des TV Flerke vor dem Start in Werl „58 Flerker beim Silvesterlauf – Update“ weiterlesen

Vorbereitung für den Silvesterlauf

Von Arno Ridder

Hallo liebe Lauffreunde,

immer Sonntags, ab 9:30, kann jeder eine besonders große Trainingsrunde

als Vorbereitung für den Silvesterlauf am 31.12 absolvieren.

Die Strecke beträgt ca. 15 – 17 km. Treffpunkt ist wie immer am hinteren

Parkplatz zur Bördehalle in Welver.

vorweihnachtliche Grüße

Lauftreff TV Flerke

Volksmarathon in Humfeld

Gesucht hatte ich einen Trainingslauf, so um die 30 Kilometer und ein wenig wellig, und fand zufällig in Humfeld (einige Kilometer von Lemgo entfernt) den Lipperland Volksmarathon. Bei diesigem herbstlichem Wetter mit Wind und Sprühregen hatte die 29. Auflage am Samstag, 15. November, 63 Finisher. Neben den Marathon fanden noch ein Halbmarathon, ein 10-Kilometer-, ein 4,2-Kilometer- und ein 1-Kilometerlauf statt.

Nach dem Start an der Grundschule in Humfeld lief das Läuferfeld durch die Ortschaft, durchquerte zwei weitere Ortschaften und war nach rund fünf Kilometern auf einem Rundkurs durch Wälder, Hügel und Felder. Ständig wechselnde Bodenbeläge, das Bergauf und Bergab und der Wind kosteten einiges an Kraft. Auf der zweiten Runde wurden die Beine schwerer, so dass ich es ab Kilometer 30 deutlich ruhiger angehen ließ.

So hatte ich auch Zeit für längere Gespräche mit anderen Läufern und erreichte nach 4:42:26 Stunden das Ziel — kurz bevor es gänzlich dunkel wurde. Gut, dass es im Lipperland nicht so viel Verkehr gibt, denn ich hatte keine Lampe dabei und lief mit einem unruhigen Gefühl die letzten Kilometer auf Straßen ohne Gehwege.

Die Veranstaltung lief mit den vielen netten Leuten im Hintergrund reibungslos, die Humfelder haben ja Übung. Doch an der Veranstaltung selber scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, so mein persönlicher Eindruck. Natürlich stützt man sich gerne auf Bewährtes der vergangenen Jahre, doch ein bisschen neuer Elan täte der Veranstaltung gut.

Die Laufstrecke des Landschaftsmarathons ist selbst bei schlechtem Herbstwetter wunderschön abwechselungsreich. Schon jetzt plane ich die 30. Auflage des Volksmarathons in Humfeld wieder zu besuchen. Bilder findet Ihr unter: www.lipperland-volksmarathon.de oder www.lauftv.de.

Flerker Läufer in Werl erfolgreich

Ortwin Roye

Ortwin Roye gewann den 10-km-Lauf am Samstag, 8. November, in Werl mit komfortablem Vorsprung in 34:50 Minuten. Der Welveraner startet zwar für die LG Hamm, ist aber auch Mitglied und Lauftrainer beim TV Flerke. Bei den Frauen wurde Britta Heinemann in 41:40 Minuten Zweite. Kurz hinter ihr kam der dritte Flerker Läufer, Norbert Ebel, ins Ziel. Er beleg „Flerker Läufer in Werl erfolgreich“ weiterlesen