HSC-Läufer des TV Flerke auf Treppchen über den Halbmarathon.
Läufer des TV Flerke waren am vergangenen Wochenende in Bad Wünnenberg zum 42. Wöhler-Lauf rund um die Aabach-Talsperre.
Guido Asseburg hatte sich in diesem Jahr das Ziel gesetzt, über die 10 Kilometer die magische 40-Minuten Grenz zu unterbieten. Zuletzt war ihm dies 2006 beim Kö-Lauf in Düsseldorf gelungen. Im letzten Jahr lief er bereits Zeiten um 41 Minuten. Im Frühjahr in Werl und in Paderborn war er schon nah dran an den 40 Minuten. Hier fehlten keine 20 Sekunden mehr. Und dann kamen aus privaten und beruflichen Gründen weniger Wettkämpfe. So rückte er das Ziel in den Herbst. Doch dank der Trainingsumstellung von Trainer Ortwin Roye mit Schwerpunkt auf mehr Tempohärte gelang es nun doch schon viel früher.
Am Tag zuvor hatte Guido Asseburg noch zu Hause am Dach gearbeitet. Da befürchtete er schon, dass es mit dem Laufen am kommenden Tag wieder nichts besonderes geben würde. Doch er wurde eines Besseren belehrt. Die Laufstrecke war flach und bot beste Bedingungen. Rund um die Aabach-Talsperre waren viele Bäume, die Schatten und Windschutz boten. Die Temperatur war sehr angenehm. Während der Strecke hatte Guido Asseburg schnelle Läufer vor sich, die ihn ziehen konnten. So lief er stolz und glücklich nach 39:22 Minuten ins Ziel. Damit konnte er sich den Sieg in seiner Altersklasse sichern. Gleichzeitig belegte er den achten Platz unter allen Männern.
Auf die Halbmarathonstrecke begaben sich die HSC-Läufer Norbert Ebel, Susanne Mielke und Christof Marquardt. Hier wurde neben der Strecke entlang der Talsperre noch eine weitere Schleife gelaufen. Mit 1:34:32 Stunden lief Christof Marquardt als erster der drei TV Flerke Läufer ins Ziel. Damit erreichte er den dritten Platz seiner Altersklasse. Susanne Mielke sicherte sich nach 2:33:20 Stunden den zweiten Platz ihrer Altersklasse. Und ebenfalls ganz oben auf dem Siegertreppchen stand Norbert Ebel, der für die 21,095 Kilometer 1:44:38 Stunden benötigte.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.