Heidrun May zur Sportlerin des Jahres nominiert

Heidrun May wurde 2019 Deutsche Meisterin im Triathlon auf der Mitteldistanz in ihrer
Altersklasse und nun ist sie im Kreis Soest für die Wahl zur
Sportlerin des Jahres nominiert worden.
Außerdem schaffte sie damit auch die Qualifikation für die Teilnahme an der ETU
Europameisterschaft Mitteldistanz 2020 und darf als Mitglied der Altersklassen
Nationalmannschaft am 28. Juni an der Startlinie stehen.
Nehmt an der Wahl teil und stimmt für unsere Heidrun:
Jeder kann an der Wahl teilnehmen:
Online unter https://sportgala-soest.de/nominierung/
oder per Flyer. Jeder darf pro Kategorie einmalig eine Stimme abgeben. Es wäre sehr nett, wenn ihr Heidrun unterstützt und eure Stimme für sie abgebt.

WelverCrosslauf – Strecke ist hergerichtet

Heute waren viele Helfer an der Bördehalle und haben fleißig gearbeitet.
Die Empore mit Tischen und Stühlen bestückt, Anmeldestand aufgebaut und die Heizung hoch gestellt. Mit 7 Helfern wurde die Strecke hergerichtet.
Wir sind zufrieden. Die Strecke macht Spaß. Freut euch auf morgen :-).

Für die Neugierigen unter euch, haben wir die Strecke bei GPSIES hochgeladen.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=ijguhdhkujprtbfo

 

Vorbereitungen für den WelverCrosslauf: Startnummern bestücken

Am 21.01.2018 startet der 6. WelverCrosslauf.
Siehe http://www.welvercrosslauf.de

Dafür mussten noch die Startnummern mit den Transpondern bestückt werden.
Diese sorgen in Kombination mit den Bodenantennen im Ziel für die korrekte Zeitmessung.
Es war ein sehr schönes Treffen mit vielen lustigen und unterhaltsamen Momenten.
Das Team hat in kürzester Zeit sämtliche Startnummern bestückt und einsortiert.
Diesmal werden die Startnummern mit der Nummer 801 beginnen.

v.l.: Rene, Norbert, Susanne und Arno R. (Volker nicht im Bild)

 

Der matschiger 4. Welver Crosslauf u. Foto´s

Start: 7050 m CrosslaufCrosslauf pur, das wollten 177 Finisher beim vierten WelverCrosslauf am Sonntag den 24.01.2016 erleben. Sie wurden nicht enttäuscht, die vier Strecken über 950 m, 1550 m, 2350 m und der Hauptlauf über 7050 m hatten es in sich. Das Tauwetter hatte die Laufstrecke matschig und schlammig gemacht. Die Organisatoren vom TV Flerke hatten kleine abwechslungsreiche Hindernisse in die Laufstrecke eingebaut. Vom umgestürzten Baum, über große und kleine Strohbunde, ein Wassergraben und ein kleiner Hügel musste bezwungen werden.

„Der matschiger 4. Welver Crosslauf u. Foto´s“ weiterlesen

Weitere Berichte und Bildergalerien zum WelverCrosslauf

Über den 3. WelverCrosslauf ist auch diesmal viel, auf anderen Seiten und Medien, berichtet worden:

  • Soester Anzeiger

    „Der erste Sonntag im Jahr ist dreckig.“ Das Motto des 3. Welver-Crosslaufs hätte kaum treffender sein können: Fast 180 Läufer kämpften sich gestern rund um das Buchenwaldstadion durch Matsch und Gestrüpp, aufgeweichten Boden, nasse Wiesen, Pfützen und sogar Wassergräben. Nur von oben blieben sie dank strahlendem Sonnenschein trocken. …weiterlesen…

  • Runner’s World Online

    Schlammiges Cross-Vergnügen zum JahresauftaktAm ersten Sonntag des Jahres fand in Welver die dritte Auflage des Crosslaufs statt. Bei schönem Wetter fanden die Läufer eine anspruchsvolle Strecke vor. …weiterlesen…

  • LaufReport.de

    Wer es bisher noch nicht wusste, der wird es spätestens erfahren, wenn er am Bahnhof in Welver ankommt: die Gemeinde bildet den geographischen Mittelpunkt von Westfalen. Knapp fünfzig Kilometer östlich von Dortmund gelegen, hat der Ort rund zwölftausend Einwohner. Doch das nicht seit langer Zeit, sondern fast auf den Tag genau seit vierzig Jahren. Damals nämlich trat die vielerorts ungeliebte Gemeindereform in Kraft, von der auch zahlreiche Dörfer in der Soester Börde, im Dreieck zwischen Hamm, Werl und Lippstadt, betroffen waren. Mit dieser Maßnahme wurden exakt 21 kleine und kleinste Ortschaften zur Gesamtgemeinde Welver zusammengefasst, welche jetzt das Herz Westfalens bildet. …weiterlesen…

  • lokalkompass.de

    Keine Pause für das Laufteam des TC Kray. Während in anderen Sportarten jetzt Winterpause ist, stand für die Krayer nur 4 Tage nach dem Silvesterlauf der nächste Termin an. Circa 80 Kilometer lang war die Anreise für die 4 Krayer bis nach Welver , einem kleinen Ort, gelegen zwischen Hamm und Soest. Hier hatte sich der Veranstalter TV Flerke vorgenommen, einen Crosslauf auf die Beine zu stellen. Dieser Lauf verdiente seinen Namen wirklich.  …weiterlesen…