Ausschreibung

Wieviele Runden schaffst du???

6 Wettbewerbe bieten wir euch an

– 400m-Bambini-Lauf
– 800m-Lauf
– 1/2h-Lauf (30-Minuten-Lauf)
– 1h-Lauf (60-Minuten-Lauf)

 

Termin:                        Samstag, den 17. Mai 2025

Veranstalter:               TV Flerke/Welver 1928 e.V.

Laufstrecke:               Buchenwaldstadion-Tartanbahn, Welver

Wettbewerbe:

12:00 – 12:15 Uhr        Schülerlauf 2000m, U12– U14 (Jahrg. 2012 – 2015)

12:30 – 12:45 Uhr        Schülerläufe 800m, Mädchen U8 – U12 (Jahrg. 2014 – 2019)

12:45 – 13:00 Uhr        Schülerläufe 800m, Jungen U8 – U12 (Jahrg. 2014 – 2019)

13:00 – 13:15 Uhr        Siegerehrung Schülerläufe 1.-3. Platz der AK (U8, U10, U12)

13:30 – 14:00 Uhr       Start 30-Minutenlauf m/w U14 und älter (Jahrg 2013 und  

                                    Älter)

14:00 – 14:15 Uhr        Siegerehrung 30-Minutenlauf m/w 1.-3. Platz

14:30 – 15:30 Uhr       Bambiniläufe / Kindergartenkinder, 400m – eine Stadionrunde

15:30 – 16:30 Uhr     Start 60-Minuten-Lauf m/w U16 und älter (Jahrg 2011 und älter)

ab 16:30 Uhr              Siegerehrung 60-Minuten-Lauf m/w 1.-3. Platz und AK Sieger

Start und Ziel:            Auf der Tartanbahn im Buchenwaldstation, Am Sportplatz 7, 59514 Welver

Auskünfte:                  helmut.klauke@gmx.de

Voranmeldung:          Online Klick hier Anmeldeschluss ist der 16.05.2025

Startgebühr:             Bamibini: 3,00 Euro, bis U 12 – Schüler: 4,00 Euro; Jugendliche bis U20 – 5,00 Euro

30-Minuten-Lauf 6,00 Euro ,  60-Minuten-Lauf: 11,00 Euro

Zahlungsart:               Online bei der Anmeldung. Keine Barzahlung möglich (außer Bambini).

Nachmelden:              bedingt möglich

Startnummer:             Die Startnummer ist während des Laufs unverändert und gut sichtbar auf der Brustseite zu tragen.

Zeitnahme:                  elektronisch mit Chip. Fest verbunden mit der Startnummer

Auszeichnung:           Platz 1-3 m/w, Urkunde mit Altersklassenwertung für jeden Teilnehmer als Download,

Wertung für 30 Minuten-Lauf und 60-Minuten-Lauf:
Erstes Kriterium sind die absolvierten Runden. Dann die Addition aller Rundenzeiten.
Bei gleicher Anzahl Runden zählt die Gesamtzeit bei Vollendung der letzten Runde.