-Manege frei- „kinder Joy of Moving“ Tag des Kinderturnens beim TV Flerke / Welver 1928 e.V.

„kinder Joy of Moving“ Tag des Kinderturnens beim TV Flerke Welver 1928 e.V.

-Manege frei-

Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Familien erleben ein
spannendes Programm, bei dem Kinder von

etwa 2 bis 8 Jahren das Turnen ausprobieren können.

Auch der TV Flerke Welver beteiligt sich am Tag des Kinderturnens am 17.11.2024 in unserer Halle (Uferstr. 1).

In der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr wird rund um das diesjähriges Motto: „Zirkuskind. Manege frei!“ die Manege für viele kleine Artistinnen und Artisten geöffnet. Im bunten Zirkuszelt sind vom „Jongleur-Star“ über den „Trampolin Hüpfer“ bis hin zum „Sprung in die Manege“ –alle herzlich eingeladen einen abwechslungsreichen Nachmittag zu erleben.  Die große Bewegungslandschaft bietet einen Ausflug in die vielfältige Welt des Zirkus.

Die Kinder können fantasievoll verschiedene Geräte kennenlernen und sich gemeinsam ausprobieren.
Wir möchten alle Kinder und ihre Eltern oder Großeltern einladen, die Begeisterung am Turnen zu erleben. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter freuen sich schon sehr auf zahlreiche turnbegeisterte Mädchen und Jungs.

Bitte Turnzeug, Hallenturnschuhe oder Schläppchen mitbringen, da die Halle nicht mit Straßenschuhen betreten werden darf.

 

 

Manege frei! Zirkusnachmittag im Kinderturnclub

Einen tollen Zirkusnachmittag unter Anleitung der theaterpädagogischen Werkstatt „Lampenfieber“ begingen insgesamt 22 Turbo- und  Sportkids des TV Flerke.

Nach nur zwei Stunden Vorbereitung und Einstudierung, zeigten die neuen Clowns, Akrobaten, Jongleure und Seiltänzer was sie gelernt hatten.

 

 

Dem begeisterten Publikum präsentierten sie ein buntes und abwechslungsreiches Programm  in der Vereinseigenen Turnhallen Mange. Am Ende war es für alle beteiligten eine große Freude.

Erfolge im Braunkohlerevier

Adrian Stute erneut siegreich, Schwester Elea stark in ihrem Jahrgang

Am Samstag 08. Juni 2024 ging es für die beiden Nachwuchsathleten der Triathlon Abteilung zum  Swim & Run nach Heinsberg nahe der holländischen Grenze. Bevor es im bekannten Braunkohlerevier „Garzweiler“  an den Start ging, hieß es erst einmal zeitig aufstehen.

Elea hatte bei dieser Veranstaltung die erste Startzeit und ging um 10:00 Uhr im sehr gepflegten Freibad auf die 400m lange Schwimmdistanz. Als etwas unglücklich zeichnete sich die Losung der Schwimmbahnen ab. Elea wurde im Verlauf des Rennens in der Gruppe etwas eingekeilt, sodass sie  ihr komplettes Potential nicht abrufen konnte.  Am Ende standen 06:45 Minuten in der Ergebnisliste. „Erfolge im Braunkohlerevier“ weiterlesen

Frühlingserwachen am Möhnesee

Am Sonntag den 03.März 2024 machte die Trainingsgruppe einen Abstecher an den Möhnesee. Im gefühlten „Wohnzimmer“ von Trainer Ortwin Roye wurde eine langsame Trainingsrunde durch den Arnsberger Wald absolviert.

Abwechslung im Trainingsalltag und das kupierte Gelände am Möhnesee sind ideal um auch bei langsamen Läufen etwas andere Trainingsreize zu setzen. Im Anschluss an die Laufrunde gab es dann noch den (heiß)- ersehnten Zitronentee.

Ein weiterer Termin an der „Möhne“ ist auch schon geplant. Am 7. April  2024 wird erneut langsam am Möhnesee trainiert. Start ist ab ca. 09:00 Uhr am  Heinrich Lübcke Haus in Möhnesee Brünningsen. Die Streckenlänge wird dann zwischen 16Km und 20Km betragen.

Gute Ergebnisse beim Werler Straßenlauf

Kurz vor dem Silvesterlauf von Werl nach Soest, dem jährlichen Highlight in der Region, wird gern noch einmal die aktuelle  Form getestet. Der traditionelle Werler Straßenlauf eignet sich dafür sehr gut. Durch den Termin Mitte November kann man bis zum Silvesterlauf das Training noch einmal nachjustieren, zudem bieten die nahe Anreise und die gute Organisation weitere Vorteile.  Die Veranstaltung die in diesem Jahr ihre 33. Auflage feierte, wurde früher an der „Städtischen Realschule“ durchgeführt. 

 

 

Bei kühlen aber trockenen Bedingungen stellten sich am Samstag 18.11.2023 vier Läufer vom TV Flerke der fünf Kilometer Strecke. Die Neuauflage des Straßenlaufes wird nun im Werler Ortsteil „Sönnern“ durchgeführt. Nach einem kurzen Einführungsstück mit Wendepunkt folgt die flache Strecke Feld- und Wirtschaftswegen in Richtung Scheidingen, bevor es dann wieder zurück zum Sportplatz zu Start und Ziel geht. Der zehn Kilometer Lauf wird in dieser Konstellation zweimal durchlaufen.

Ortwin Roye hatte von den „Flerkern“ die jüngsten Beine und kam nach 20:04 Minuten  als 12. Gesamt und 2. in der AK M45 ins Ziel. Norbert Ebel folgteWerller Straßenlauf 2023_ kurze Zeit später als 30. Gesamt und 1. in der AK M65 in 22:45 Minuten. Ralf Bussiek  und Stefan Rüffert lieferten sich bis ins Ziel ein Kopf an Kopf Rennen was Stefan Rüffert auf der Ziellinie zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Resultat: Plätze 37. und 38. im Gesamtklassement sowie die Plätze 4. und 5. in der AK M55 mit 24:12 Minuten und 24:12 Minuten plus eine Sekunde;-).

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.

Lauftraining startet: 17.Oktober.2023

Ab dem 17. Oktober 2023 bietet der TV- Flerke ein neues Angebot für alle Laufinteressierten an.

Für wen ist das Training geeignet?

Es nicht entscheidend ob du Einsteiger, Wiedereinsteiger oder ambitionierter Wettkampfläufer bist. Der Fokus der Trainingsinhalte liegt zu einem großen Teil im Erlernen oder Verbessern der richtigen Lauftechnik, sowie dem Aufbau und der Unterstützung der nötigen Körperanatomie für einen effizienteren Laufstil.

Welche Trainingsinhalte gibt es?

Das  gemeinschaftliche Lauftechnik- und Athletiktraining wird ergänzt durch ein individuelles, gruppenspezifisches Ausdauer- und Intervalltraining.  

Was ist das Ziel des Trainings?

Ziel ist es, die Läufer in den Grundlagen des Laufens zu schulen und mit Hilfe von kleinen zeitnahen Zielen auf die gemeinsame Teilnahme am diesjährigen Silvesterlauf vorzubereiten.

5 km Ankommen beim Silvesterlauf, 15 km Ankommen beim Silvesterlauf, oder bei entsprechendem Einsatz natürlich auch die Jagd nach der gewünschten Einlauf- oder persönlichen Bestzeit beim Silvesterlauf 2023.

Wann wird immer trainiert?

Das Training findet bei jedem Wetter (außer Glatteis*) jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 19:00 Uhr und 20:30 Uhr statt.

*bei Glatteis wird, wenn möglich, auf geräumten und gestreuten Straßen rund um Welver gelaufen.  Persönliche Schutzausrüstung muss vorhanden sein (Leucht- Warnweste, Stirnlampe) !

Wo wird trainiert?

Laufbahn im Buchenwaldstadion in Welver

Gibt es noch andere Trainingsmöglichkeiten?

Am Mittwoch um 18.00 Uhr ist der Treffpunkt ebenfalls im Buchenwaldstadion. Sonntag morgens um 09.00 Uhr treffen sich alle auf dem Parkplatz vor der Bördehalle.

Welche Testläufe sind geplant? 

Es ist ein Testlauf vor dem Silvesterlauf für die einzelnen Gruppen geplant:  Werler Straßenlauf 18.11.2023

Aussicht auf 2024

Nach dem Silvesterlauf, können neue Ziele besprochen werden: z.B. 10 km Distanz, Halbmarathon Distanz, oder die gemeinschaftliche Teilnahme am Bibertallauf 2024 (Strecken 4,3 km 10 km, 21,1 km und 42,2 km).

Natürlich sind auch andere individuelle Ziele möglich.

Wer ist verantwortlich?

Ortwin Roye

DOSB- Lauftrainer B Leistungssport