Interner Bereich für Autoren und Redakteure

Corporate Identity


Logo


Schrifttypen

Überschriften

Text


So verfasse ich einen guten Artikel:

  • Das Wichtigste zuerst! Der Leser muss auf den ersten Blick erkennen, worum es geht. Daher: Aussagekräftige Überschrift und im Vorspann den „Küchenzuruf“, also die Kernaussage des Artikels, nennen. (Situation: Fritz sitzt im Wohnzimmer und liest etwas, dann ruft er seiner Frau in der Küche den „Küchenzuruf“ zu: „Helga, schon gehört? Beim Buchenwaldlauf gibt’s jetzt auch einen Halbmarathon!“
  • Kategorien sind wichtig, aber nicht mehr als 2 oder maximal 3 nutzen.
  • Beitragsbilder sind auf unsere neuen Homepage sehr wichtig, bitte immer ein Beitragsbild einfügen.
  • Schlagwörter sind wichtig, hier kann man soviel Nutzen, wie man möchte.
  • Ist Euer Artikel sehr wichtig, nutzt das Features Post Setting, einfach eine Haken machen. Ist der Artikel dann später nicht mehr so wichtig, Haken entfernen nicht vergessen.
  • Keine langen Schachtelsätze benutzen, klar und deutlich schreiben.
  • Artikel immer wohlwollend formulieren.
  • Absätze benutzen. Diese sollen den Text nach Sinnabschnitten gliedern, keine Absätze machen, nur dass es besser aussieht. Evtl. Zwischenüberschriften verwenden.
  • Artikel auflockern durch Bilder, Tabellen etc. Einrückungen.
  • Keine Abkürzungen, wenn doch, dann erst, wenn man sie vorher bekannt gemacht hat, wie z.B. …TV Flerke (TVF)…
  • Namen immer vollständig ausschreiben; keine Spitznamen oder Pseudonyme, wenn doch, dann erst, wenn man sie vorher bekannt gemacht hat, wie z.B. …Helmut Kohl (Birne)…
  • Keine Zeilenschaltung in Absätzen, nur bei Aufzählungen und dort die Aufzählfunktion benutzen.
  • nicht mit Formatierungen übertreiben, weniger ist mehr.
  • Keine Tabellen zur Formatierung benutzen, es sei denn, man veröffentlicht Tabellen!
  • Datum: 28. August 2012
  • Uhrzeit: 20:14 Uhr
  • Telefonnummer: Tel. 02384 1234567, Fax. 02384 1234567, Mobil. 0151 1234567
  • E-Mail-Adressen: E-Mail: bla@bla.de
  • Zu guter Letzt: Satzzeichen sind keine Rudeltiere 😉

Artikel umziehen, ganz einfach (in Firefox):

  1. einen Tab ([STRG]+[t]) öffnen und auf TV-Flerke einloggen.
  2. einen Tab ([STRG]+[t]) öffnen und ins Newstool einloggen.
  3. betreffenden Artikel im Newstool aufrufen.
  4. mit der Maus in den Artikel klicken.
  5. via Maus: rechte Maustaste „Alles markieren“.
  6. via Tastatur: [STRG]+[a].
  7. via Maus rechte Maustaste „Kopieren“.
  8. via Tastatur: [STRG]+[c].
  9. auf „Artikel erstellen“ in TV-Flerke klicken
  10. via Maus rechte Maustaste „Einfügen“.
  11. via Tastatur: [STRG]+[v].
  12. Das Datum auf das selbe Datum ändern wir im Newstool, „Sofort veröffentlichen editieren“ auf der rechten Seite
  13. Kategorie auswählen
  14. Wenn es der eigene Artikel war fertig, sonst noch den Benutzer ändern.
  15. im Newstool den betroffenen Artikel zur Löschung freigeben, damit die anderen sehen, das der bearbeitet ist und nicht mehr umgezogen werden muss.
  16. 12. zurück zu Punkt 3 😉

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und es ist verständlich.